Autor: latex-antworten
-
\cancel
Paket cancel Aufbau \cancel{Ausdruck} Hinweis Streicht von links unten nach rechts oben einen Ausdruck im Mathematik-Modus durch. Beispiel $\cancel{24}$ Mehr bcancel, xcancel, cancelto
-
\bcancel
Streicht von links oben nach rechts unten einen Ausdruck im Mathematik-Modus durch. Paket cancel Aufbau \bcancel{Ausdruck} Hinweis Streicht von links oben nach rechts unten einen Ausdruck im Mathematik-Modus durch. Beispiel $\bcancel{24}$ Mehr cancel, xcancel, cancelto
-
xfrac
xfrac Das xfrac Paket ermöglicht es den Nutzern, Brüche in der Form Zähler/Nenner zu setzen. Das bietet dabei als eine moderne Alternative zu dem bekannten nicefrac Paket und dem faktor Paket an. Das Paket erfordert eine aktuelle LaTeX Installation, da es LaTeX 3 Pakete verwendet. Quelle: https://ctan.org/pkg/xfrac
-
faktor
faktor Das faktor Paket bietet die Möglichkeit Faktorstrukturen wie sie gelegentlich in Mathematik vorkommen darzustellen, diese ähneln in ihrer Darstellung einem Bruch. Quelle: https://ctan.org/pkg/faktor
-
cancel
Das cancel Paket bietet drei verschiedene Befehl zum Durchstreichen von Formeln beziehungsweise Zahlen im Mathematik-Modus und von Text beziehungsweise Wörtern im Text-Modus. Daneben gibt es auch einen vierten Befehl, der ausschließlich im Mathematik-Modus verwendet werden kann, dabei handelt es sich um einen Befehl zum Kürzen, wie es etwa bei Bruchzahl möglich ist. Dabei bleibt aber…
-
nicefrac
nicefrac Das nicefrac Paket wurde gemacht, um schöne Brüche darstellen zu können. Diese Brüche können auch innerhalb einer Textzeile verwendet werden. Quelle: https://ctan.org/pkg/nicefrac
-
SCfigure
Paket sidecap Aufbau \begin{SCfigure}[relwidth Option][float Option] %… \end{SCfigure} Hinweis Beschriftung neben dem Bild Beispiel %… \begin{SCfigure} \centering \includegraphics[width=0.3\textwidth]% {logo-SF} \caption{Hier könnte ganz viel Text neben diesem wunderschönen Bild stehen, aber leider gibt es nicht wirklich viel über dieses Meisterwerk zu erzählen, so dass wir an dieser Stellen enden.} \end{SCfigure} %.. Mehr wrapstuff, cutout, figwindow, wrapfigure
-
wrapfigure
Paket wrapfig Aufbau \begin{wrapfigure}[Zeilenöhe]{Ausrichtung % }[Überhang]{Breite} %\vspace{-Xpt} \includegraphics{Bild} \end{wrapfigure} Hinweis Textumflossene Bilder Beispiel %… Aber der Text soll das Bild umfließen und nicht nur daneben stehen. \begin{wrapfigure}{r}{0.3\textwidth} \vspace{-10pt} \includegraphics[width=0.2\textwidth]{Katze1} \caption{Poolkatze} \end{wrapfigure} Nach dem Bild kommt noch viel mehr Text im … %.. Mehr wrapstuff, cutout, figwindow, SCfigure
-
table
table Innerhalb der table Umgebung werden Tabellen gesetzt, dabei muss erwähnt werden, dass es sich nicht um eine Umgebung zum Setzen von Tabellen an sich handelt, es ist vielmehr eine Umgebung in die fertige Tabelle eingebettet wird. Wobei die Tabelle mithilfe einer anderen Umgebung zum Beispiel tabular gesetzt wurde. Durch das Einbetten der Tabelle in…
-
LaTeX floats
LaTeX floats Einige Elemente, wie Abbildungen und Tabellen, können nicht über mehrere Seiten verteilt werden. Sie müssen außerhalb des normalen Textflusses gesetzt werden, zum Beispiel fließend an den Anfang einer späteren Seite. Aus diesem Grund werden solche Elemente auch als Gleitobjekte (engl. floats) bezeichent. In LaTeX gibt einige verschiedenen Arten von fließenden Elementen. Standardmäßig gibt…